Das Angebot von

Apenburger Landbäckerei

Bäcker/in, Konditor/in, Apenburg-Winterfeld
Karin Beier
Hallo, ich bin Karin Beier vom Betrieb Apenburger Landbäckerei. Seit 1998 biete ich frische Produkte aus Apenburg-Winterfeld in der Region Sachsen-Anhalt.

Mein Betrieb

Apenburger Landbäckerei – Karin Beier: Eine Biobäckerei mit Herz und Tradition
Mitten in der Altmark, im kleinen Ort Apenburg, wird seit Februar 1998 eine Vision gelebt: handwerkliches Bäckerhandwerk ganz in Bioqualität, Boden­tiefe und authentischer Genuss. Träger dieser Vision ist Karin Beier, Bäckermeisterin und Gründerin der Apenburger Landbäckerei.

Geschichte
Das Gebäude, in dem heute die Backstube sitzt, hat schon eine lange Geschichte: Bereits in den 1920er Jahren ließ der Bäckermeister Schwieger ein großes, helles und hohes Backhaus an ein altes Fachwerkhaus anbauen. Dort wurde über Jahrzehnte hinweg gebacken – zuerst von Schwieger selbst, dann von seinem Sohn und später von einem Gesellen. Nach der Wende aber schloss der Betrieb – die letzte produzierende Bäckerei vor Ort wurde aufgegeben.
1998 war die Zeit reif für einen Neustart. Karin Beier übernahm die Location und gründete die erste biologische Bäckerei in Sachsen-Anhalt.
Von Anfang an setzte sie auf Rohstoffe aus biologischem Anbau und die eigene Vermahlung von Vollkorngetreide. Ein weiteres ungewöhnliches Merkmal: der Betrieb begann mit einem ausschließlich weiblichen Team.

Philosophie & Bioqualität
Die Apenburger Landbäckerei ist streng biozertifiziert: Sie arbeitet unter der Kontrollnummer DE-ÖKO-021.
Das bedeutet, alle Rohstoffe – Getreide, Körner, Saaten – stammen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft, ohne synthetische Zusatzstoffe oder gentechnisch veränderte Bestandteile.

Ein besonderer Stolz des Betriebs: Die eigene Mühle. Jeden Tag werden Roggen, Weizen und Dinkelkörner frisch gemahlen – von hellem Vollkornmehl bis zu kräftigem Vollkornschrot. So bleiben Aromen, Vitamine und Mineralstoffe erhalten – Qualität, die spürbar wird.

Was den Betrieb außerdem auszeichnet: Es gibt kein Kuchen- oder Gebäcksortiment, sondern ein bewusst schlanker Fokus auf Brot und Brötchen. So kann alles handwerklich mit Ruhe und Sorgfalt gemacht werden, ohne Kompromisse.

Menschen & Umfeld
Unter Leitung von Karin Beier arbeiten heute mehrere Frauen im Team; sie verbindet fachliches Können mit einer Überzeugung, dass Backen mehr ist als Teig kneten – es ist Kulturgut, Handwerk und Teil der Region.

Die Landbäckerei ist fest verankert in der Umgebung: Kunden sind nicht nur Bio-Interessierte von weiter her, sondern auch Menschen aus der unmittelbaren Region, die ihre Landbäckerei schätzen. Märkte, Kindertagesstätten und regionale Bioläden werden beliefert.

Bio durch und durch: Bio-Zertifizierung, Transparenz bei Zutaten, keine synthetischen Zusätze, keine Gentechnik.
Apenburger Landbäckerei

Sauerteigführung: Viele Brote werden mit Sauerteig gebacken, oft ohne zusätzlichen Hefeeinsatz – das verleiht Geschmack und Bekömmlichkeit.
Flecken Apenburg-Winterfeld

Handwerk & Tradition: In alten Mauern mit historischer Atmosphäre, verbunden mit modernen Backtechniken und viel Liebe zum Detail.

Fokus & Nachhaltigkeit: Durch Verzicht auf unnötige Sortenvielfalt (z. B. kein Kuchen), eine 4-Tage-Woche und nachhaltiges Wirtschaften wird bewusst ein kleiner Fußabdruck angestrebt.

Adresse
Vorderstraße 23
38486 Apenburg-Winterfeld
1998
Jahr der Gründung
6
Vollzeit- Mitarbeiter

Meine Methoden und Standards

Mehlarten und -herkunft

Von einem Lieferant aus Deutschland, von einem Lieferant in der EU

Biozertifizierte Mehle

Weitere Zutaten

Weitere Zutaten meiner verarbeiteten Produkte: tagfrisch vermahlene Bio-Vollkornmehle aus eigener Getreidemühle

Von einem Lieferant außerhalb der EU, von einem Lieferant aus der EU, von einem Lieferant aus Deutschland

Aus biologischer Herstellung, Aus handwerklicher Herstellung, Aus zertifizierter Produktion

Gär- und Triebmittel

Natürliche Hefe, Bäckerhefe

Ofen

Gasofen

Diese Angaben des Erzeugers haben keinen bindenden Charakter.