Wir pflücken das unbehandelte Obst von Hand in den Obstwiesen unserer Kyffhäuserregion. In meiner kleinen Kyffhäuserobst-Manufaktur verlesen wir die einzelnen Früchte und veredeln sie zu natürlichen Leckereien. Selbst die Etiketten bringen wir in Handarbeit auf.
Wir fangen in unseren Produkten den Charakter jeder Obstsorte ein. Ohne viel Schnickschnack kreieren wir stilvolle Marmeladen mit Extra-Klasse! Deshalb verzichten wir auf unnötigen Schnickschnack und verwenden möglichst wenig Zucker.
Die Strecken von der Ernte bis zur Verarbeitung sind sehr kurz und nachvollziehbar, sie erzielen eine sehr positive Ökobilanz. So wandern die Früchte frisch in den Kochtopf.
Neben modernen Sorten finden bei uns fast vergessene Obst-Hoheiten wieder eine Heimat und sichere Zukunft. Besonders wohlschmeckend sind dabei z.B. die Pflaume 'Königin Viktoria', die Birne 'Gute Luise' oder der Apfel 'Gravensteiner'. Wir verarbeiten diese Früchte sortenrein. Oft wecken unsere Produkte Kindheitserinnerungen an längst vergessenen Geschmack - und das alles naturnah, ökologisch und transparent.
Dispose de mon propre atelier
Frisches regionales Streuobst
Produit sur mon exploitation
Produits locaux (-250km), produits biologiques, produits artisanaux
Gelierzucker
Approvisionnement auprès d'un fournisseur suisse
Produits locaux (-250km), produits provenant de circuits conventionnels
Bio-Zitronensaft, Gewürze
Approvisionnement auprès d'un fournisseur hors UE, approvisionnement auprès d'un fournisseur de l'UE
Produits biologiques, produits issus d'une filière équitable, produits artisanaux
Das Obst wird von Hand in den Obstwiesen gepflückt und erntefrisch zu leckeren Fruchtaufstrichen weiterverarbeitet. Für das aromatische Gelee wird zunächst aus feinstem Obst in Kaltpressung ein köstlicher Streuobstwiesensaft hergestellt. So schmeckt man die Natürlichkeit - und das am besten auf dem gebutterten Sonntagsbrötchen, aber auch zu herzhaftem Käse oder süßen Waffeln und Süßspeisen.