Das Angebot von

Hardthof Odenwald

Éleveur laitier bovin, Éleveur porcin, Artisan crémier - fromager, Reichelsheim (Odenwald)
Gerd Arras
Hallo, ich bin Gerd Arras vom Betrieb Hardthof Odenwald. Seit 2011 biete ich frische Produkte aus Reichelsheim (Odenwald) in der Region Hessen.

Mein Betrieb

Es ist uns ein grosses Anliegen, dass unsere Tiere nicht nur von uns artgerecht aufgezogen und gehalten sondern auch später respektvoll geschlachtet werden.
Deshalb arbeiten wir mit zwei regionalen Landmetzgern zusammen, die noch selbst vor Ort schlachten und ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben.

"FROM NOSE TO TAIL" - Wir wollen ein Tier ganzheitlich verwerten:
Rind, Kalb und Schwein bestehen nicht nur aus Edelteilen.
Jedes Teilstück ist wertvoll und schmackhaft.
Deshalb bieten wir Ihnen unsere Tiere komplett an, also nicht nur Filet und Steak sondern auch Herz, Nieren, Leber, Knochen, Zunge, Bäckchen, Schwanz ....
Blut und Schwarten werden z.B. für unsere leckere Blutwurst verwendet.

Der Hardthof befindet sich seit 1659 im Besitz der Familie Arras und liegt im Südlichen Odenwald, zwischen Reichelsheim und Fürth, direkt an der Nibelungenstrasse.
Seit der letzten Hofübergabe im Jahr 2011 bewirtschaftet der Landwirtschaftsmeister Gerd Arras mit seiner Lebensgefährtin Nicole Denk und den Kindern Johannes und Lea den Betrieb.

Wir sind ein Bio-Familienbetrieb aus Überzeugung und bewirtschaften zur Zeit 14 ha Ackerland und 65 ha Grünland.
Auf unserem Hof leben 65 Milchkühe der Rassen Holstein schwarzbunt / rotbunt, Fleckvieh und Jersey mit Ihren Jungrindern, Kälbern und 2 Deckbullen.
Ausserdem halten und züchten wir die vom Aussterben bedrohten Rotbunten Husumer Landschweine, eine alte Speckschweinrasse.

Nachdem wir schon in den letzten Jahren immer öfter "unkonventionelle" Wege eingeschlagen haben, haben wir 2016 mit der Umstellung auf ökologische Landwirtschaft begonnen. Seit 2018 sind wir nun anerkannter Öko-Betrieb (DE-ÖKO-037) im biokreis-Verband.

Unsere Milchkühe leben schon seit über 20 Jahren im Laufstall mit 24/7 Auslauf ins Freie und Weidegang im Sommer und können seit 2011 nun auch selbst entscheiden wann und wie oft sie sich von unserem Melkroboter (der gute "Robbi") melken lassen möchten. Das spart nicht nur uns eine Menge Arbeit sondern macht auch unsere Kühe glücklich und froh!
Um den kleinen und zarten Bruderkälbern unserer Jerseyrinder einen möglichen Transport ins Ausland zu ersparen ziehen wir diese Kälber in Ammenhaltung auf und vermarkten Sie dann mit ca. 7 bis 8 Monaten direkt ab Hof als Kalbfleisch oder Kalbswurst. Unser Ziel ist es, kein Bruderkalb mehr in konventionelle Aufzucht verkaufen zu müsssen.

Unsere Rotbunten Husumer Schweine leben ganzjährig in grosszügigen Ausläufen mit Schlafboxen. Einen Schweinestall gibt es bei uns nicht!
Wir wollen unsere Schweine nicht in den üblichen 6 Monaten zur Schlachtreife "prügeln". Alte Schweinerassen müssen langsam wachsen. Deshalb füttern wir wenig Getreide, dafür je nach Jahreszeit viel Kleegras, Luzerne, Grassilage und Zuckerhirse. Dadurch wachsen unsere Schweine langsam und glücklich und werden auch einmal 18 Monate alt oder älter.

Im Herbst 2019 haben wir zusammen mit der Bioland-Kirchenkäserei in Sindolsheim begonnen aus unserer leckeren Biomilch noch leckereren Biokäse herzustellen. Mittlerweile stellen wir 4 Weichkäse- sowie 3 Bauernkäsesorten und einen superleckeren Schnittkäse (Sommerkäse und Winterkäse - je nach Fütterung) her.

Seit Herbst 2015 gibt es auf unserem Hof auch eine Milchtankstelle, an der man täglich, rund um die Uhr, unsere frische und leckere Bio-Rohmilch "zapfen" kann.
Da wir keine Maissilage und kein Soja füttern ist der Geschmack unserer Rohmilch unvergleichlich. Da der Verkauf von Rohmilch nur auf der Hofstelle erlaubt ist, können wir über marktschwärmer leider keine Milch anbieten.
Ab Ende Mai 2021 erweitern wir unser Angebot um einen SB-Verkaufsautomaten auf der Hofstelle.

Wir sind Mitglied der Initiative "Bauernhof als Klassenzimmer" und führen - nach Voranmeldung - Hofführungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch.

Adresse
Hardtweg 23
64385 Reichelsheim (Odenwald)
2011
Jahr der Gründung
1.5
Vollzeit- Mitarbeiter

Meine Methoden und Standards

Cheptel et races

150 bêtes

Holstein schwarzbunt / rotbunt, Fleckvieh, Jersey

Méthodes d'élevage des animaux

Naissance des animaux sur l'exploitation

Élevage en plein air, élevage en bâtiment

Alimentation : provenance et caractéristiques

Alimentation à base d'herbe ou autres fourrages, alimentation à base de céréales, utilisation de vitamines et compléments alimentaires

Produite sur mon exploitation, approvisionnement auprès d'un fournisseur belge, approvisionnement auprès d'un agriculteur local

Alimentation sans OGM (selon les déclarations du producteur)

Soins aux animaux

Soin uniquement en cas de maladie

Soins homéopathiques

Transformation et ingrédients

Pas de transformation de mes produits

Autres ingrédients : keine Angaben

Provenance des autres ingrédients : keine Angaben

Ingrédients biologiques, ingrédients locaux (-250km), ingrédients provenant de circuits conventionnels, ingrédients artisanaux

Diese Angaben des Erzeugers haben keinen bindenden Charakter.